En fuite (Die Flucht)
Titre anglais : March of Millions
Titre original : Die Flucht
Titres alternatifs :
Flucht und Vertreibung
Drame – Allemagne
Année de production : 2006
Durée du film : 180 minutes
Réalisateur : Kai Wessel
Livre : Gabriela Sperl
Caméra : Holly Fink
Musique : Enjott Schneider
Description du film :
Die Adelige Lena von Mahlenberg lernt in Ostpreußen die katastrophalen Bedingungen kennen, unter denen ihre Mitmenschen leiden. Sie legt sich mit der Wehrmacht an und begibt sich auf die beschwerliche Reise gen Westen, als die Ostfront fällt ...
Bewegendes Flüchtlingsdrama in zwei Teilen!
Folge 1: Deutschland, Sommer 1944. Lena Gräfin von Mahlenberg macht sich von Berlin aus auf den Weg in ihre Heimat Ostpreußen. Sie will sich endlich mit ihrem todkranken Vater Berthold von Mahlenberg aussöhnen. Acht Jahre zuvor war es zum Bruch gekommen, als Lena Ostpreußen verließ, um ihre uneheliche Tochter Victoria großzuziehen, anstatt Heinrich Graf von Gernstorff zu heiraten, dem sie schon lange »versprochen« war. Auf ihre Rückkehr reagiert der Vater zunächst sehr verhalten. Auch um zu beweisen, daß sie eine gute Tochter ist, übernimmt Lena in den Kriegswirren die Verantwortung für das Mahlenbergsche Gut und läßt sich auf die Gepflogenheiten des Adels ein. Heinrichs Bruder hingegen, Ferdinand von Gernstorff, gerade als Soldat von der Ostfront zurückgekehrt, kann die ideologische Blindheit der deutschen Bevölkerung nicht mehr ertragen – traumatisiert durch die Greueltaten der Wehrmacht, ist er der Einzige, der die Dinge beim Namen nennt, sehr zum Unmut seines linientreuen Bruders und des autoritären Vaters Rüdiger.
Zur gleichen Zeit gelingt es Lena, die selbstbewußt gegen absurde Befehle des Militärs vorgeht und sich auch für die Rechte der Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiter einsetzt, ihre Tochter aus der Kinderlandverschickung zurückzuholen. Sie ringt sich auch dazu durch, Heinrich nun doch zu heiraten – aber Ferdinands Selbstmord verhindert zunächst die Hochzeit. Unterdessen rückt die Front immer näher. Der Krieg ist für Deutschland so gut wie verloren. Wie die meisten Menschen in ihrer Umgebung verdrängt Lena zunächst die Wahrheit. Doch ein Mann auf ihrem Hof macht sie immer wieder auf die nahende Katastrophe aufmerksam: François Beauvais, ein französischer Kriegsgefangener. Zwischen ihm und Lena entwickelt sich eine ebenso zaghafte wie unmögliche emotionale Verbindung. Im Januar 1945 schließlich bleibt den Menschen in Ostpreußen keine Wahl mehr: Sie müssen vor der nahenden Front flüchten. Graf von Mahlenberg bleibt auf dem Gut zurück und überträgt seiner Tochter die Verantwortung für das Überleben ihrer Schutzbefohlenen. Obwohl die Wehrmacht jeden Fluchtversuch mit dem Tod bestraft, bricht Lena mit dem Mahlenbergschen Treck im tiefsten Winter Richtung Westen auf – in eine ungewisse Zukunft.
Folge 2: Deutschland, Januar 1945. Nachdem die Ostfront immer näher rückt und die Wehrmacht es in ihrem blinden Hitlergehorsam versäumt hat, die Ortschaften zu evakuieren und Zivilbevölkerung auszusiedeln, ergreifen die Bewohner Ostpreußens panisch die Flucht. Auch Lena Gräfin von Mahlenberg führt einen Treck, der überwiegend aus Frauen und Kindern besteht, durch einen unbarmherzigen Winter in Richtung Bayern. Neben der Verantwortung für die ihr anvertrauten Menschen ist Lena auf der verzweifelten Suche nach ihrer achtjährigen Tochter Victoria, die sich bei dem Flüchtlingstrupp des Kriegsgefangenen François versteckt hatte. Während die Rote Armee plündernd in Ostpreußen einmarschiert, ermordet die fanatische deutsche Wehrmacht auf ihrem Rückzug gnadenlos sämtliche Kriegsgefangenen und Deserteure. Auf dem Gut des desillusionierten Rüdiger Graf von Gernstorff und dessen Frau Sophie trifft Lena nach einem dramatischen Zwischenfall endlich ihre Tochter und François wieder. Wenig später taucht dort auch Heinrich von Gernstorff mit seiner Wehrmachtseinheit auf. Der hochrangige, noch immer verbissen linientreue Soldat schließt sich dem Flüchtlingstreck als uniformierter Begleiter und Beschützer an. Auf dem langen und beschwerlichen Weg in Richtung Westen entwickelt sich unter Heinrichs eifersüchtigen Augen eine immer intensivere Beziehung zwischen Lena und François. Von ihrer besten Freundin Babette vor den Konsequenzen gewarnt, gibt Lena ihre Liebe schließlich auf: Um sein Leben zu schützen, schickt sie François fort. Im Frühling 1945 erreicht der Flüchtlingstreck Bayern. Die alte Gesellschaftsordnung hat sich aufgelöst. Lena entscheidet sich endgültig gegen Heinrich, der noch immer an die Ideologie der Nazis glaubt. Sie läßt ihre Vergangenheit hinter sich und versucht, sich aus den Trümmern ihrer Existenz eine Zukunft zu schaffen. Da trifft sie eines Tages François wieder, der mittlerweile für die alliierten Befreier arbeitet ...
Garçons acteurs
Anniversaire : 09.10.1989
L’âge de l’acteur :
d’environ 16 ans
Adrian Goessel(Wilhelm Stuber)
Anniversaire : 28.11.1994
L’âge de l’acteur :
d’environ 11 ans
Adrian Wahlen(Benno Stuber)
Anniversaire : 05.08.1997
L’âge de l’acteur :
d’environ 8 ans
Plus d’informations
Ce film a été enregistré dans la liste des films par shuttlex !
Es sind keine alten Sendetermine vorhanden!